Termine

01.01.2023 - 31.12.2023 

Termine Bürgergemeinde 2023

01.01.2023 - 31.12.2023 

Termine 2023 Senioren

23.03.2023 - 23.03.2023 

Jass- und Spielnachmittag Senioren-/innen

Geschichtlicher Abriss

Grundwasserversorgung

1907
  
Erste Diskussionen mit den Nachbargemeinden über eine gemeinschaftliche Trinkwasserversorgung. In der Planungskommission sitzen Richard Pfluger als Präsident,
dann der Gemeinderat und dazu Alfons Jäggi, Josef Bläsi und Emil Probst.

1913
  
Nachdem die Gemeinde schon im Oktober des Vorjahres einer gemeinsamen Wasserversorgung von Härkingen, Gunzgen, Kappel und Boningen zusgestimmt und eine möglichst vollständige Ringleitung verlangt hatte, ging man jetzt an die Arbeit.

   Die Ausführung überliess man der Bürgergemeinde, "da bei Aufnahme von Darlehen nur sie imstande ist, die notwendige Sicherheit zu leisten".

   Da das Pumpwerk nach Härkingen zu stehen kam, musste der alte Transformator gegen einen neuen von 30 Kilowatt umgetauscht werden. Der Quadratfuss Boden beim Pumpenhaus wurde für 7 Rappen verkauft. Bei der Abnahme der Wasserleitung hatte jeder beteiligte Monteur Anrecht auf einen Liter Bier, wenn die Leitung für gut befunden wurde. Eine Offerte von 330 Franken für das Eintragen der Wasserleitungen in die Katasterpläne fand man zu hoch und ging nicht darauf ein. Die Hausanschlüsse wollte man ohnehin nicht einzeichnen. Bei jenen, die für die Wasserzuleitung keine Bürgschaftsscheine abgaben, wurden keine Hahnen montiert, bis der Betrag bezahlt war.


Erste Wasserkommission (Wahl vom 26. Februar 1913)
  • Pfluger Richard, Präsident
  • Oegerli Alban, Aktuar
  • Hauri August
  • Wiss Albin
  • Jägg Alfons
  • Probst Emil
  • Wiss Hermann
  • Bläsi Josef
  • Studer Eduard
  • Studer Victor

1930
   Ausbau des Pumpwerks in Härkingen

1949
  
Bau eines neuen Pumwerks in der Dachsmatt in Kappel. Das Pumpwerk in Härkingen wurde bis im Jahre 2009 als zweites Pumpwerk beibehalten.

1964
  
Gründung des Zweckverbandes Untergäu in Kappel.
Einführung des Wasserverbrauchsmessung an den Gemeindegrenzen.

1973
  
Im Pumpwerk Härkingen wird eine Unterwasserpumpe eingebaut.

1978
   
Renovation des Reservoirs auf dem Born.

1983
  
Bau einer neuen Transportleitung Kappel - Industriezone Gunzgen nach Härkingen.

1985
  
Nach der Genehmigung der Gewässerschutzzone im Zelgli 1982 erfolgte der Spatenstich zum Bau des neuen Pumpwerks Zelgli in Kappel.

1988
   Einweihung der Grundwasserfassung und des Pumpwerks Zelgli in Kappel.

1998
   
Neubau des Reservoirs auf dem Born

 

 






Bürgergemeinde Härkingen | Impressum

Umsetzung: apload GmbH - Design by mosaiq